Menu

Das Wichtigste in Kürze - von A bis Z

Der GEV-Vorstand hat zusammen mit Frau Ley und den Elternvertreter*innen die folgende Übersicht über die wichtigsten Informationen alphabetisch sortiert zusammengestellt.

Anwesenheit

Die Anwesenheit der Schüler*innen der Sekundarstufe I und II (Sek I = Klassen 5-10 / Sek II = Klassen 11-12 bzw. Q1-Q4) wird im digitalen Klassenbuch dokumentiert.

BegaKurse

Hier geht es zu den Angeboten der Begabungs- und Begabtenförderung.

Betreuung im teilgebundenen Ganztagsbetrieb

Hier geht es zu den Angeboten im teilgebundenen Ganztag.

Bibliothek

In unserer Schülerbibliothek können Schüler*innen aller Klassen Bücher ausleihen, Hausaufgaben anfertigen und Freistunden verbringen. Die Bibliothek befindet sich im Vorderhaus.

Cafeteria

Die Cafeteria kann ab 08:00 Uhr als Frühstücks- und Aufenthaltsraum genutzt werden. Auch das Cafeteria-Angebot ist ab 08:00 Uhr nutzbar. Sie darf auch als Lernort im 1. Block genutzt werden.

Computerräume

Unser Gymnasium verfügt über vier voll ausgestattete Computerräume.
Digitales Klassenbuch
Im Schuljahr 2022/2023 wurde das digitale Klassenbuch über webUntis eingeführt.

Elternengagement

In der Gesamtelternvertretung (GEV) und im Förderverein können sich interessierte Eltern engagieren, die aktiv das Schulleben mitgestalten wollen.

Elternakademie

Mehrmals im Jahr wird eine Elternakademie für die Eltern unserer Schule zu aktuellen didaktischen Fragestellungen organisiert.

Eltern-Schüler*innen-Sprechtag

Zweimal im Schuljahr (Herbst und Frühjahr) findet ein Eltern-Schüler*innen-Sprechtag statt. Dabei haben alle Eltern, auch gemeinsam mit ihren Kindern, die Gelegenheit persönliche Gespräche mit allen Lehrpersonen der Schule zu führen.

Ensemblefahrt

Die Leiter*innen des Orchesters, des Chors und der Big Band haben die Möglichkeit eine einwöchige Ensemblefahrt mit ihren Schüler*innen zu machen.

Fremdsprachenfolge

Alle Schüler*innen beginnen mit Englisch. Als zweite Fremdsprache kommt entweder Spanisch oder Französisch in Klasse 7 hinzu. In der 9. Klasse kann im Wahlpflichtbereich als dritte Fremdsprache Latein gewählt werden und bis zum Latinum geführt werden. In allen Sprachen werden Sprachreisen oder Austausche angeboten.

Gemeinschaft erleben

Derzeit besuchen etwa 900 Schüler*innen unsere Schule und werden von ca. 100 Pädagog*innen unterrichtet und betreut. Die für ein Gymnasium überschaubare Größe erlaubt es in besonderer Weise ein Gefühl der Gemeinschaft lebendig werden zu lassen, da sich alle am Schulleben Beteiligten, Schüler*innen, Pädagog*innen sowie Eltern, oft begegnen und untereinander recht gut kennen.

GSV

Es gibt eine Gesamtschülervertretung (GSV), die regelmäßig (einmal pro Monat) tagt und sich aus allen gewählten Klassensprechern und Jahrgangssprechern zusammensetzt.

Gymnasiale Oberstufe (Sek II)

In der gymnasialen Oberstufe werden Klassen durch Kurse ersetzt, Noten werden zu Punkten, Klassenlehrer*innen zu Tutor*innen. Alle Schüler*innen wählen mindestens zwei (maximal drei) Leistungsfächer und somit ihre fachlichen Schwerpunkte. Durch das Schulprofil wird gewährleistet, dass in jedem Jahr Leistungskurse in Informatik, Chemie, Mathematik, Physik und Biologie angeboten werden können. Die Wahl eines Leistungskurses und eines weiteren Prüfungsfaches im Mint-Bereich ist Pflicht am KKG.

Inklusion

Wir befinden uns auf dem Weg von der integrativen Pädagogik zur inklusiven Pädagogik, um damit unsere komplexen und heterogenen Lerngruppen als Vielfalt im gemeinsamen Lernen gerecht zu werden.

Kennenlernfahrt

Die neu aufgenommenen fünften und siebten Klassen haben die Möglichkeit eine dreitägige Kennenlernfahrt durchzuführen.

Klassenleitungsteams (Sek I)

Alle Klassen werden von einem gleichberechtigten Klassenleitungsteam geleitet.

Klassenrat

Eine von wechselnden Schüler*innen der Klasse wöchentlich geleitete Versammlung zur Schlichtung von Konflikten und zur Besprechung von aktuellen Themen, die den Mitgliedern des Klassenrates wichtig sind.

Kolle

Der Kolle ist unser schuleigenes Hausaufgabenheft. Er dient gleichzeitig zur Dokumentation und Reflektion des eigenverantwortlichen Lernens in der SEK I und der SEK II.

Kommunikation

Eltern erhalten halbjährig wichtige Informationen über einen separaten Eltern-Brief der Schulleitung per E-Mail, verteilt über die gewählten Elternvertreter*innen der jeweiligen Klassen / Kurse.

Krankmeldung

Hier gibt es alle Informationen zu Krankmeldungen und Unterrichtsbefreiung.

Lernmittelfonds (LMF)

An unserer Schule existiert ein Lernmittelfonds, an dem sich ein großer Teil der Eltern beteiligt. Die teilnehmenden SchülerInnen erhalten gegen einen jährlichen Beitrag von aktuell 50,00 € sämtliche Schulbücher von der Schule ausgeliehen.

LemaS

Die Mitglieder der Gesamt- und Schulkonferenz haben im Schuljahr 2016/2017 mehrheitlich darüber abgestimmt, dass die Schule an einem auf zehn Jahre ausgerichteten bundesweiten Programm zur Begabtenförderung teilnimmt. Das Programm trägt den Namen „Leistung macht Schule“ oder kurz LemaS. Hierbei werden wir von der Uni Münster und der HU zu Berlin wissenschaftlich begleitet.

LernAkademie

Begabtenförderung in den MINT-Fächern, die nur nach Bewerbung unserer Schüler*innen (Sek I) und auf Antrag der Eltern möglich ist.

Lerncoaching

Lerncoaching ist ein Unterstützungsangebot für Schüler*innen, die Schwierigkeiten haben, ihr Lernen eigenverantwortlich zu strukturieren und zu organisieren.

Lernmanagementsystem (LMS)

Zur Unterstützung des digital gestützten Lernens und der Kommunikation, wie auch zur Kommunikation innerhalb der Schulgemeinschaft nutzen wir itslearning.

LernModul

Unterschiedliche Angebote wählbar von unseren Schüler*innen (Sek I) während des StudienRaumes.

LernLift

Der LernLift ist eine Anschlussförderung unserer Schüler*innen (Sek I) in Kleingruppen bei Lern- bzw. Verständnisproblemen in den Kernfächern während des LernRaumes. Die Teilnahme der Schüler*innen ist bei Festlegung durch die Fachkraft verpflichtend.

LernRaum

Individuelle Lernprozesse werden eigenverantwortlich von unseren Schüler*innen (Sek I) durchgeführt (80 Minuten / Woche).

LernZeit

Unsere Schüler*innen (Sek I) arbeiten eigenverantwortlich an differenzierten LernJobs (80 Minuten / Woche).

Mädchenförderung

Die Mädchenförderung am KKG ein wichtiger Bestandteil der inner- und außerschulischen Begabung- und Begabtenförderung.

Mini-Forscherprojekt (FFP - in Kooperation mit der Uni Münster)

Ist Teil der LernZeit in der Jahrgangsstufe 6. Die Schüler*innen können im Drehtürmodel daran teilnehmen (Begabungsförderung).

MINTec-Zertifikat

Das MINTec-Zertifikat wird als Auszeichnung an Abiturient*innen für ihr Engagement im MINT-Bereich während der gesamten Schullaufbahn mit dem Abiturzeugnis überreicht. Der Zugang zu MINT-Studiengängen an Universitäten wird dadurch deutschlandweit erleichtert.

Mittagessen

Die Mensa befindet sich im Vorderhaus im 2. Obergeschoss. Die Essenpause für die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 5 - 6 findet im geteilten dritten Block zwischen 11:55 und 12:25 Uhr statt. Die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 7 - 12 essen in der großen Pause nach dem dritten Block in der Zeit von 12:35 - 13:10 Uhr.

Projektwoche zur Nachhaltigkeit

Die Projektwoche findet zweimal jährlich in der Qualifikationsphase (SEK II) während der Fahrtenwochen statt.

Projektwoche „Die Künstlerin Käthe Kollwitz“

Die Projektwoche findet jährlich in Kooperation mit dem Käthe-Kollwitz-Museum und der Jugendkunstschule Pankow statt. Diese Projektwoche für die Klassen 5.1, 5.2, 7.3 und 7.4 ist gekoppelt mit dem Fahrtenzeitraum der SEK I, kurz vor den Sommerferien.

saLzH

schulisch angeleitetes Lernen zu Hause: Es liegt ein in der Schulkonferenz abgestimmtes Konzept vor, dass für alle bindend in der Umsetzung ist.

Schulfest

Das Schulfest in der letzten Schulwoche ist ein jährlicher Höhepunkt im Schulleben. Die Organisation erfolgt durch den Förderverein und der gesamten Schulgemeinschaft.

Schulleitung

Frau Ley als Schulleiterin und Herr Schmöcker als kommissarischer, stellvertretender Schulleiter bilden die Schulleitung unseres Gymnasiums. Ihre Büros befinden sich in der unteren Etage der Schule.

Schulprogramm

Das Schulprogramm enthält eine Bestandsanalyse und festgelegte Entwicklungsschwerpunkte und wurde im Schuljahr 2020/2021 in der Schulkonferenz in der überarbeiteten und ergänzten Form abgestimmt. Die Umsetzung ist daher bindend.

Schülerfirma / Schließfächer

Für die Schüler*innen gibt es Schließfächer, die über die Schülerfirma gemietet werden können (Ansprechpartner: Herr Buchholz).

Schulpsychologie

Am KKG sind zwei Schulpsychologinnen fest angestellt. Dies sind Frau Bachmann (Beratung und Prävention) und Frau Hewer (Begabungs- und Begabtenförderung). Darüber hinaus bieten Psycholog*innen in den schulpsychologischen Beratungszentren (SIBUZ) den Berliner Schulen, Lehrern sowie Eltern und Schüler*innen Unterstützung und Beratung bei schulbezogenen psychologischen Fragen und Problemen an.

Schulversuch Hybrid

Als eine von 18 Berliner Schulen nimmt das KKG am Schulversuch Hybrid (Be.hybrid) des Berliner Senats mit wissenschaftlicher Begleitung durch die HU Berlin teil. Dieser erstreckt sich über die Schuljahre 2021/2022 - 2023/2024.

Sekretariat

Das Sekretariat unserer Schule befindet sich im Foyer des Erdgeschosses im Raum 010 (+4930) 4447671. Am Mittwoch ist Verwaltungstag und daher ist das Sekretariat geschlossen.

Selbstlernzeiten

Eigene Lernprozesse werden eigenverantwortlich und / oder mit Hilfe differenzierter Lernjobs von unseren Schüler*innen (Sek II) durchgeführt (2 x 80 Minuten / Woche).

Sozialarbeiter*innen

Im Rahmen der Schulsozialarbeit verbinden die Sozialarbeiter*innen des tjfbg sozialpädagogische Erziehungsansätze mit den täglichen Anforderungen des teilgebundenen Ganztagsbetriebs. Sie unterstützen uns darin, ein produktives Lernumfeld zu schaffen und schauen auf schulische, familiäre und andere Einflüsse, die auf das Leben der Kinder und Jugendlichen einwirken. Das Büro befindet sich im Vorderhaus im Erdgeschoss im Raum V 1.3.

StudienAkademie

Begabtenförderung in den MINT-Fächern, die nur nach Bewerbung unserer Schüler*innen (Sek II) und auf Antrag der Eltern möglich ist.

StudienRaum

Eigene Lernprozesse werden eigenverantwortlich von unseren Schüler*innen (Sek II) durchgeführt (80 Minuten / Woche).

Stundenplan

Wir haben eine A-Woche und B-Woche, deren Stundenpläne sich unterscheiden.

Tablet-Klassen

Vier komplette Klassen der Schule arbeiten mit Tablets. Im Schuljahr 2023/2024 ist es eine 6., 7., 8. und 10. Klasse.

Tabletnutzung

Die Nutzung von privaten Tablets ist in allen Jahrgangsstufen nach Absprache mit den Lehrer*innen möglich.

Teilgebundener Ganztagsbetrieb

Seit dem Schuljahr 2023/2024 sind wir eine teilgebundene Ganztagsschule. Kolleginnen und Kollegen und Externe bieten offene Angebote und u. a. vielfältige Kollwitz-Werkstätten für unsere Schüler*innen an.

UFO Lernen

Dies ist die Abkürzung für unser schulinternes multiprofessionelles pädagogisches und psychologisches Unterstützungssystem des erfolgreichen Lernens. Ein multiprofessionelles Team arbeitet in den Bereichen: Diagnostik, Beratung, Teamteaching, Begabungs- und Begabtenförderung und Prävention.

Wandertage

Werden z. T. zentral von der Schulleitung festgelegt, können aber auch dezentral geplant werden.

WebUntis

Ist u. a. eine Software für den digitalen Stundenplan und dem digitalen Klassenbuch.

Wissenschaftsprojekt (FFP – in Kooperation mit der Uni Münster)

Ist seit dem Schuljahr 2022/2023 ein Pilotprojekt in einzelnen Klassen der Jahrgangsstufe 9. Die Schüler*innen nehmen an Wettbewerben wie z. B. Jugend forscht und Jugend testet teil und erlernen so das wissenschaftspropädeutische Arbeiten.

Zertifikat „Soziales Engagement“

Das Zertifikat „Soziales Engagement“ wird als Auszeichnung an Abiturient*innen für ihr soziales Engagement während der gesamten Schullaufbahn mit dem Abiturzeugnis überreicht.

Zukunftsprojekt (FFP – In Kooperation mit der Uni Münster)

Ist Teil der LernZeit in der Jahrgangsstufe 8. Die Schüler*innen beschäftigen sich mit zukunftsweisenden Fragestellungen in Kooperation mit dem Futurium.