Berufs- und Studienorientierung am KKG
- Informationsveranstaltungen im Jahrgang 8 zur Vorbereitung des Betriebspraktikums
- Betriebspraktikum, jeweils 2 Wochen am Ende des 9. Jahrgangs
- Möglichkeit des individuellen Austauschs mit Vertreter*innen verschiedener Berliner Betriebe im Jahrgang 10
- Studien- und Berufsberatung im Jahrgang 11 (zum Beispiel durch die Jugendberufsagentur)
Ergänzungskurs in der Oberstufe
Das zweisemestrige Kursangebot orientiert sich an den individuellen Interessen der Schüler*innen und soll Chancen auf dem Weg in den Dschungel des Berufs- und Arbeitsmarktes aufzeigen und entwickeln, aber auch die eigenen Fertigkeiten und Fähigkeiten zum selbstständigen und qualifizierten Umgang auf den Feldern Studium und Beruf bieten:
- Was interessiert mich? Wie kann ich mein Interesse professionalisieren und zu meinem Beruf machen?
- Welche Tendenzen bestimmen den Arbeitsmarkt?
- Wie finde ich ein Thema für eine wissenschaftliche Arbeit?
- Wie arbeite ich transparent und wissenschaftlich?
- Wie kann ich meine Ergebnisse präsentieren?
- Welche Bewerbungsstrategien sind modern und sinnvoll?
- Wie kommuniziere ich in einem professionellen Umfeld?
Grundlage für das Angebot ist das Curriculum für den Ergänzungskurs „Studium und Beruf“