Chemie
Besonderheiten in der Sekundarstufe I
- Unterricht beginnend in Jahrgang 8 mit erhöhter Stundenzahl
- Teilungsunterricht im Jahrgang 8 (ein Block pro Woche)
Angebote im Kurssystem
- Wahlpflichtkurse in 9 und 10
- Grund- und Leistungskurse
- Seminarkurs "Naturwissenschaftlich-Technische Innovationen" im Jahrgang 11 (mit der Option, eine für das MINT-Zertifikat relevante Facharbeit anzufertigen)
Kompaktwoche im Leistungskurs
- experimentelle Untersuchungen, Vertiefung von Themenschwerpunkten durch selbständige Anwendung, Einblicke in Universitäten und Hochschulen
- Ziele: z.B. XLAB an der Universität Göttingen oder Bergakademie Freiberg
Regelmäßige Wettbewerbsteilnahmen
- Chemieolympiade Chemie, die stimmt als Angebot an alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10, verbindlich für die Teilnehmer der Wahlpflichtkurse Chemie
- Internationale Chemieolympiade verbindlich für die Teilnehmer des Leistungskurses Chemie
Regelmäßige Exkursionen und Fahrten
- Gläsernes Labor: Duftstoffe , Coffein (Exkursion im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts)
- Gläsernes Labor: Proteine, Farbstoffe , Kunststoffe (Exkursion im Rahmen der Grund- und Leistungskurse Chemie)
- NatLab: Elektrochemie (Exkursion im Rahmen der Leistungskurse Chemie)
- Teilnahme am Sommerkurs „Umweltanalytik“ des Institut für Chemie der HU Berlin (Angebot für Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Chemie)
- Teilnahme an MINT-EC-Camps
Angebote im Werkstattbereich/Ganztagsbetrieb
- Werkstatt: „Apparate- und Chemikalienkunde in praktischer Arbeit“
- Werkstatt "Experimente"
- Werkstatt "Papier"
Sonstige Aktivitäten/Höhepunkte regelmäßiger Art
- Organisiation und Durchführung der Internationale Chemieolympiade im Land Berlin am Käthe-Kollwitz-Gymnasium (Landesbeauftragte Frau Kristmann)