Menu

Religionsunterricht

Religiöse Bildung ist ein bedeutender Faktor für die Überwindung von Vorurteilen. Der Religionsunterricht regt zu einem reflektierten Umgang mit der kulturellen und religiösen Vielfalt Berlins an. Der Unterricht stützt auf zwei Grundpfeilern: Erstens die Wissensvermittlung und zweitens das persönliche Nachdenken und Diskutieren über "Gott und die Welt“. Der Religionsunterricht lädt ein, gemeinsam Pause zu machen, nachzudenken, sich über Ziele und Wünsche bewusst zu werden, Kraft zu schöpfen und sich neu zu orientieren. Er ermutigt, Sinnfragen zu stellen und auf Antwortversuche zu gehen. Er nimmt auf eine Reise der religiösen Pluralität mit und lädt zum interreligiösen Dialog ein. Das Kennenlernen verschiedener Religionen und Kulturen wird hier ermöglicht und ebnet den Weg für ein besseres Miteinander.

Besonderheiten

Im Rahmen des Religionsunterrichts setzen sich Schüler*innen bewusst gegen Rassismus und für mehr Vielfalt ein. So gründeten Reli-Schüler*innen die „Käthe für Toleranz“ Werkstatt und es entstand das interreligiöse Instagram-Projekt Reli macht das Leben bunt.

2020 entwickelten wir im Rahmen des „WirfürSchule-Hackathons“ der Bundesregierung gemeinsam mit einem bundesweiten und multiprofessionellen Team die Bildungsplattform #wirfuervielfalt und vernetzen seitdem außerschulische Diversity-Projekte mit Schulen. Im November 2020 wurde das Projekt im Rahmen der Jubiläumsinitiative „Wirkung hoch 100“ vom Stifterband als als eine von 100 besten Ideen Deutschlands 2020 gekürt und erhält seitdem professionelle Unterstützung.

Anmeldung

Der Religionsunterricht ist ein Angebot, das in Verantwortung der Evangelischen Kirche allen Schüler*innen offensteht, unabhängig davon ob sie einer Religionsgemeinschaft angehören oder nicht - auch unabhängig von Vorkenntnissen. Zur Teilnahme bedarf es einer Anmeldung durch die Erziehungsberechtigten oder die Schüler*innen selbst. Voraussetzung dafür ist, dass sie religionsmündig sind, d.h. das 14. Lebensjahr vollendet haben. Eine Anmeldung gilt bis zum Schuljahresende. Die An- und Abmeldung erfolgt über die Religionslehrkraft/ Schule.