Informatik
Angebote in der Sekundarstufe I (7.-10.Klassen)
- Informationstechnischer Grundkurs (ITG) in der 7.Jahrgangsstufe: Vier Unterrichtsmodule werden integriert in den Fächern Naturwissenschaften, Mathematik, sowie in den Lernzeitblöcken unterrichtet.
- Modul 1: Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation
- Modul 2: Aufbau und Funktionweise eines Rechners (Hard- und Software)
- Modul 3: Recherche, Suchmaschinen, Internet
- Modul 4: Soziale Netzwerke, Datenschutz, Urheberrecht
- Wahlpflichtkurse Informatik in den Jahrgängen 9 und 10 als fortlaufender Kurs über zwei Jahre.
- Themen: Objektorientierte Programmierung, Datenbanksysteme, Kryptologie, Codierung und Zahlensysteme, HTML, CSS und Webseitengestaltung, Robotik und technische Informatik (Internet der Dinge IoT)
Angebote im Kurssystem (11. und 12. Klasse)
- Grund- und Leistungskurse Informatik bereiten auf die schriftliche oder mündliche Abiturprüfung vor.
- Z-Kurse in Jahrgang 11 für Neueinsteiger bei ausreichend hoher Nachfrage.
- Zusatzkurse Robotik und Digitale Welten im 11.Jahrgang.
Kompaktwoche im Leistungskurs
- Software-Projekt
Angebote der Begabungs- und Begabtenförderung
Wettbewerbe
- Informatik-Biber
- Jugend- und Bundeswettbewerb Informatik
- Robocup Junior in den Kategorien Rescue und Soccer
Eine ausführliche Übersicht über die regelmäßigen Wettbewerbsteilnahmen gibt es hier.
Drehtürangebote
-
LernAkademie "Jugend forscht": Vorbereitung auf die Teilnahme am gleichnamigen Bundeswettbewerb
-
Frühstudium im Fach Informatik
Weitere Informationen zu den Drehtürangeboten gibt es hier.
Nachmittagsangebote
- Für die Schüler*innen ab Jahrgang 5 und die neu aufgenommenen Klassen 7/3 und 7/4:
- Turtle & Calliope (Programmierung für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse)
- Für die Schüler*innen ab dem zweiten Unterrichtsjahr (Jahrgänge 6 bzw. 8):
- Scratch (grafische Programmierung)
- Roboterbau und Programmierung - Teilnahme am Robocup-Junior-Wettbewerb in den Disziplinen 'Rescue' und 'Soccer'.
- Für die Schüler*innen der Jahrgänge 8 - 11:
- Netzwerke, Server und Linux - Hardware & Software
- Roboterbau und Programmierung - Teilnahme am Robocup-Junior-Wettbewerb in den Disziplinen 'Rescue' und 'Soccer'.
- Regionale Begabtengruppe am Nachmittag: MädchenLab "Programmieren" für Mädchen der Klassenstufen Klasse 4 - 6 (offen für Schüler*innen anderer Schulen)
Hier gibt es weiterführende Informationen zu unseren Kollwitz-Werkstätten und Bega-Kursen.
Exkursionen, Fahrten, Ferienangebote
-
Projekttage im Haus für die Teams in den Robotik-Wettbewerben
- Teilnahme an und Durchführung von MINT-EC-Camps
Hier gibt es detaillierte Informationen zu unserem umfassenden Begabungs- und Begabtenförderungsangebot.
Sonstige Aktivitäten/Höhepunkte regelmäßiger Art
- Präsentation schulischer Robotikprojekte bei der Langen Nacht der Wissenschaften am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Berlin-Adlershof.
- Durchführung der KKG-Codingnight einmal im Jahr: Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen lösen Programmieraufgaben in Teams an einem langen Abend in der Schule.